La Lloia, ein wunderschönes Haus auf einer Klippe mit Panoramablick auf das Meer und die Berge, in Port de la Selva, Costa Brava.
La Lloia wurde 1943 auf einem etwa 30 Meter hohen Hügel erbaut und in den folgenden Jahren erweitert: 1956, 1967 und 1976, wodurch das restliche Haus, die Terrassen sowie die zwei Swimmingpools fertiggestellt wurden.
Der erste Pool ist ein kristallklarer Süßwasserpool mit einem Volumen von 50 m³ und einer Tiefe von über 2,5 Metern.
Der zweite Pool ist dreieckig, enthält Salzwasser, hat ein Fassungsvermögen von 75 m³ und ist 3 Meter tief. Das Wasser wird alle vier Tage gewechselt, sodass es stets sauber und glänzend bleibt.
Das Haus befindet sich am äußersten Ende von Port de la Selva und bietet auf der einen Seite einen atemberaubenden Blick auf das gesamte Dorf, das diskret von einem Pinienwald (mit einigen jahrhundertealten Bäumen) abgeschirmt wird. Auf der anderen Seite genießt man eine spektakuläre Aussicht auf die Bucht, den Yachthafen, das Albera-Gebirge und das beeindruckende Kloster Sant Pere de Rodes (9.-12. Jahrhundert).
Im Norden hat man einen Blick auf den Playa del Pas, nur eine Gehminute entfernt, sowie auf das Mittelmeer und das Kap Cervera (Frankreich).
Das Haus verfügt über sieben einzigartige Terrassen auf verschiedenen Ebenen, aus Stein und Rasen, mit außergewöhnlichen Ausblicken und viel Privatsphäre – ideal für Gruppen oder Familien, die während ihres Urlaubs Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.
Mit einer Kapazität für bis zu 11 Personen bietet das Haus sechs Schlafzimmer, vier komplette Badezimmer und zwei Gäste-WCs, eine große Küche mit Essbereich, einen Grillplatz sowie eine Waschküche mit spektakulärem Blick.
Heute wird La Lloia von den Kindern und Enkeln des Erbauers verwaltet, die sich persönlich um die Gäste kümmern und sicherstellen, dass sie sich rundum wohlfühlen.
Sport- und Freizeitaktivitäten:
Es gibt mehrere Strände, darunter einen großen Sandstrand und ein Dutzend kleinere, von Felsen umgebene Buchten mit einer faszinierenden Unterwasserwelt.
Viele weitere Dörfer und Naturschätze warten darauf, in der Region Empordà entdeckt zu werden.
Der erste Pool ist ein kristallklarer Süßwasserpool mit einem Volumen von 50 m³ und einer Tiefe von über 2,5 Metern.
Der zweite Pool ist dreieckig, enthält Salzwasser, hat ein Fassungsvermögen von 75 m³ und ist 3 Meter tief. Das Wasser wird alle vier Tage gewechselt, sodass es stets sauber und glänzend bleibt.
Das Haus befindet sich am äußersten Ende von Port de la Selva und bietet auf der einen Seite einen atemberaubenden Blick auf das gesamte Dorf, das diskret von einem Pinienwald (mit einigen jahrhundertealten Bäumen) abgeschirmt wird. Auf der anderen Seite genießt man eine spektakuläre Aussicht auf die Bucht, den Yachthafen, das Albera-Gebirge und das beeindruckende Kloster Sant Pere de Rodes (9.-12. Jahrhundert).
Im Norden hat man einen Blick auf den Playa del Pas, nur eine Gehminute entfernt, sowie auf das Mittelmeer und das Kap Cervera (Frankreich).
Das Haus verfügt über sieben einzigartige Terrassen auf verschiedenen Ebenen, aus Stein und Rasen, mit außergewöhnlichen Ausblicken und viel Privatsphäre – ideal für Gruppen oder Familien, die während ihres Urlaubs Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.
Mit einer Kapazität für bis zu 11 Personen bietet das Haus sechs Schlafzimmer, vier komplette Badezimmer und zwei Gäste-WCs, eine große Küche mit Essbereich, einen Grillplatz sowie eine Waschküche mit spektakulärem Blick.
Ein Haus mit Geschichte und künstlerischer Seel
Zwischen den 1940er- und späten 1970er-Jahren wurde La Lloia regelmäßig von zahlreichen Künstlern und Malern besucht, darunter enge Freunde des Gründers wie Alberto Fabra, Xavier Vilató und José Fín Vilató (die beiden Letzteren sind Neffen von Pablo Picasso). Viele von ihnen haben ihre künstlerische Handschrift in den Ecken des Hauses und des Gartens hinterlassen. Einige ihrer wunderschönen Werke schmücken noch heute die Villa.Heute wird La Lloia von den Kindern und Enkeln des Erbauers verwaltet, die sich persönlich um die Gäste kümmern und sicherstellen, dass sie sich rundum wohlfühlen.
Das Dorf Port de la Selva und seine Umgebung
Port de la Selva ist ein charmantes Fischerdorf, in dem auch Weinbau und Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Es gehört zu den Gemeinden, die den beeindruckenden Naturpark Cap de Creus verwalten, zusammen mit Roses und Cadaqués. Sowohl das Landesinnere des Cap de Creus als auch seine steilen Küsten bieten eine wildromantische Naturlandschaft, insbesondere die tiefen Buchten mit kristallklarem Wasser und vielfältiger Unterwasserwelt.Sport- und Freizeitaktivitäten:
- Windsurfen, Wingfoil, Kajakfahren und Tauchen sind hier sehr beliebt.
- Mehrere Schulen und Zentren bieten Kurse und Ausrüstungsverleih an.
Es gibt mehrere Strände, darunter einen großen Sandstrand und ein Dutzend kleinere, von Felsen umgebene Buchten mit einer faszinierenden Unterwasserwelt.
- Cadaqués (15 Min. entfernt) gilt als das schönste Dorf Kataloniens und war die Heimat des Künstlers Salvador Dalí, der in der Bucht von Port Lligat lebte.
- Figueres (30 Min. entfernt) beherbergt das weltberühmte Dalí-Museum.
- Peralada (20 Min. entfernt) ist eine mittelalterliche Stadt mit einer beeindruckenden Burg, in der sich ein luxuriöses Casino befindet. Jedes Jahr findet hier ein renommiertes Musikfestival statt.
- Santa Maria de Vilabertran (5 Min. von Peralada) ist ein Kloster aus dem 11. Jahrhundert, in dem die berühmte Schubertiade – ein erstklassiges klassisches Musikfestival – stattfindet.
- Im Kloster Sant Pere de Rodes werden ebenfalls Klassikkonzerte organisiert. Zudem gibt es ein Restaurant mit Panoramablick auf die gesamte Bucht von Port de la Selva.
Viele weitere Dörfer und Naturschätze warten darauf, in der Region Empordà entdeckt zu werden.